Eine Mutter und sieben Kinder

Ostpreußen 1945. Mit ihrer Mutter und sechs Geschwistern, erlebt Helma Schicht, gerade 10 Jahre alt, den Einmarsch der Russischen Armee in Ostpreußen und die Besatzungszeit bis 1948. Der tägliche Kampf ums Überleben beginnt. Immer in der Angst vor russischen Übergriffen, besteht der Alltag im Beschaffen des Nötigsten. Durch den Einfallsreichtum der Mutter findet sich aber immer ein Weg etwas zu essen, eine Unterkunft und ein paar Kleidungsstücke zu organisieren. Das Glück des Tages besteht darin, ein sättigungsähnliches Gefühl zu haben. Danach müssen sie ihre Heimat verlassen. Helma Schlicht wurde 1935 in Redden bei Domnau geboren. Mit 14 Jahren erkrankte sie - mittlerweile im Westen angekommen - an Knochentuberkulose. Drei Jahre muß sie in einem Sanatorium im Gipsbett liegen. In dieser Zeit schrieb sie sich ihre Erlebnisse von der Seele. An ihrem Schreibstil wurde nichts geändert. Ihr Erleben aus der Sicht eines Kindes, ist ein wertvolles Zeitdokument, das uns diese entbehrungsreiche Zeit anschaulich vor Augen führt. In ihr Haus an der polnisch-russischen Grenze kehrte die Familie nie zurück.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783800331291
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
Autor Herrmann-Schicht, Helma
Verlag Stürtz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 200705
Seitenangabe 174
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben