EINE REFLEXION DER WESTLICHEN PSYCHOTHERAPIE IN DEN ÖSTLICHEN KULTUREN

Asiatische Klienten weisen eine der höchsten Abbrecherquoten nach ihren ersten Psychotherapiesitzungen auf. Es ist allgemein bekannt, dass asiatische Klienten alle ihre Ressourcen ausschöpfen und durch viele Reifen springen müssen, um zu den Therapeuten zu gelangen. Wenn dem so ist, warum sollten asiatische Klienten eine so hohe Rate an vorzeitigen Abbrüchen aufweisen, nachdem sie zahlreiche kulturelle Barrieren überwinden mussten? Ist es möglich, dass die ersten Sitzungen, zu denen sie gingen, in irgendeiner Weise entmutigend waren? Ist es möglich, dass die ersten Psychotherapeuten, denen sie begegneten, es aufgrund der kulturellen Unterschiede nicht schafften, ihnen ein Gefühl der Hoffnung zu vermitteln? Dieses Buch zielt darauf ab, die Kluft zwischen östlichen und westlichen Kulturen anzusprechen, insbesondere in Bezug auf die Perspektiven auf Psychologie und den Prozess der Psychotherapie. Zu verstehen, was asiatische Klienten von einer Psychotherapie erwarten und warum sie solche Dinge erwarten, wird Psychotherapeuten dazu bringen, sich den Herausforderungen zu stellen, die direkt die Bildung der Bindung und des Rapports behindern, die für den Erfolg der Behandlung unabdingbar sind.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203553994
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Choe, Justin
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210331
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben