Eine Rezeptionsuntersuchung zur Scripted-Reality-Show "Berlin - Tag & Nacht"

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Fernsehjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: "HartzIV-Fernsehen", "asozial", "verdummend" - das sind nur einige Begriffe, die im Zusammenhang mit Scripted Reality fallen. Gut ist das Image von "Familien im Brennpunkt", "Verdachtsfälle" und "Mitten im Leben" also nicht. Dennoch sind die Quoten dauerhaft gut bis sehr gut. Die Zuschauer wollen also diese Fiktionalisierung der Realität im Fernsehen sehen. Besonders u¿berraschend war der Erfolg von "Berlin - Tag & Nacht". Zuerst als Lu¿ckenfu¿ller fu¿r die nächste "Big Brother"-Staffel gedacht, entwickelte sich die Serie rund um das Leben einer Wohngemeinschaft im szenigen Berlin-Kreuzberg schnell zu einem Quotengarant fu¿r RTLII und den Produzenten filmpool. Diese Masterarbeit untersucht die Wirkung von Scripted-Reality-Formaten am Beispiel von "Berlin - Tag & Nacht". Warum ist das Format so beliebt bei den Zuschauern? Ist es der gescriptete Charakter oder sind sie sich dessen gar nicht bewusst? Es herrscht zurzeit eine Forschungslu¿cke in Bezug auf die Wahrnehmung von Scripted Reality, zumal es weder eine einheitliche Bezeichnung, noch eine einheitliche Kennzeichnung der betreffenden Formate gibt. Um diese wissenschaftliche Lu¿cke zu schließen, wurde anhand von 16 fokussierten Interviews untersucht, warum die Befragten "Berlin - Tag & Nacht" schauen und ob sie das Format als glaubwu¿rdig oder nicht einschätzen. Als zentrale Ergebnisse kamen heraus, dass die Befragten den gescripteten Charakter des Formats, auch ohne Kennzeichnung, erkennen, allerdings ist ihnen dies nicht wichtig. Vielmehr steht fu¿r sie die Nutzung des Formats zur parasozialen Interaktion und zur Orientierung im Vordergrund. Fu¿r Frauen bietet "Berlin - Tag & Nacht" - das vom Aufbau und von der Serialität her große Ähnlichkeit mit Daily Soaps ha

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656396451
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Plöger, Maximiliane
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130326
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben