Eine sozioökonomische Bewertung des Lebensunterhalts durch die Sammlung von Altmetallen

In dieser Studie wird die sozioökonomische Nachhaltigkeit des Lebensunterhalts armer, gefährdeter Menschen bewertet, die in Freetown, Sierra Leone, Schrott sammeln, wo das Sammeln von Schrott als eine der attraktivsten Einkommensquellen für arme Menschen gilt. Im Rahmen der Feldarbeit wurden halbstrukturierte Interviews und Beobachtungen der Tätigkeit durchgeführt. Die für die Bewertung als geeignet erachteten Indikatoren wurden auf der Grundlage des Konzepts der Armutsbekämpfungsstrategien der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen ausgewählt. Das Ergebnis der Bewertung zeigte, dass die Sammlung von Altmetall armen Menschen eine Existenzgrundlage bietet, deren durchschnittliches Monatseinkommen über dem Mindestlohn von Arbeitnehmern im formellen Beschäftigungssektor liegt. Es wurde jedoch festgestellt, dass der wirtschaftliche Nutzen aus dieser Tätigkeit nicht ausreicht, um den Zugang zu den Grundbedürfnissen für das soziale Wohlergehen der Schrottsammler zu gewährleisten. Darüber hinaus können Fragen der sozialen Sicherheit, wie z. B. Rente und Versicherung gegen Arbeitsrisiken, für die in dieser Tätigkeit Tätigen nicht geklärt werden, so dass die Nachhaltigkeit des Lebensunterhalts nicht gewährleistet werden kann.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204901107
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fofana, Idris Nabih
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220626
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben