Eine Untersuchung zur Auswirkung von Ein-Euro-Jobs auf die Attribuierung von Kontrollüberzeugungen und anderer leistungsthematischer Selbstkognitionen

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende empirische Studie beschäftigt sich mit Auswirkungen von 1-Euro-Jobs auf psychologische Konstrukte zu Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmalen, die vorrangig mit Arbeitsmotivation in Zusammenhang stehen. Im Rahmen eines feldexperimentellen Designs wurden (u. a.) eine Vorher- und Nachher Messung mittels zwei standardisierter Fragebögen bei 1-Euro-Jobbern (auch: Brückenjobber) zu Beginn ihrer Tätigkeit und dann nach einem Zeitraum von acht bis zehn Wochen durchgeführt. Des Weiteren erfolgt ein Vergleich zwischen Langzeiterwerbslosen und Normalerwerbstätigen. Theoretisch orientieren sich die zum Einsatz gekommenen zwei Fragebögen an das Handlungstheoretische Partialmodell der Persönlichkeit von Krampen (1987, 1988) und das Konzept der Selbstwirksamkeit von Bandura (1977) (hauptsächlich: Selbstkonzept eigener Fähigkeiten, Kontrollüberzeugungen und berufliche Selbstwirksamkeitserwartung). In dieser Arbeit wird versucht, Hinweise auf positive oder negative Effekte von 1-Euro-Jobs für eine Wiedereingliederung von Langzeiterwerbslosen entsprechend dem Prinzip ¿Fordern und Fördern¿ zu finden. Eine zentrale Zielsetzung von Brückenjobs ist die Stärkung des Selbstvertrauens von Langzeiterwerbslosen, durch sozialpädagogische Qualifizierung sollen gezielt Vermittlungshemmnisse abgebaut werden und die Chancen auf reguläre Beschäftigungsverhältnisse auf dem ersten Arbeitsmarkt verbessert werden. Die Resultate der Stichprobenerhebungen einschließlich der Ergebnisse verschiedener parametrischer Tests werden dargestellt, interpretiert und kritisch reflektiert. Schließlich werden einige Vorschläge für weitergehende Untersuchungen abgeleitet. Abstract: This empirical study deals with effects of 1-Euro-Jobs on attitudes and personality-constructs to be characteristic of human general activation and motivation. 1-Euro-Jobber were questioned by means of two standardized tests first at the beginning of their occupation and for a second time after a period of eight until ten weeks. Furthermore long-term unemployed persons are compared with not unemployed persons. The two questionnaires which are used in this examination are theoretically based on the action-theoretical model of personality (Krampen, 1987, 1988) and the concept of self-efficacy (Bandura, 1977) (Mainly: Self-concept of own competences, locus of control of reinforcement and occupational self-efficacy) This study is an attempt to discover positive or [...]

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838697888
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bußmann, Klemens
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20060828
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben