Einfluss der Aussprache des Lehrers auf das Interesse der Lernenden

Diese deskriptive Fallstudie untersucht die Auswirkungen der Aussprache einer lokalen chinesischen Kindergärtnerin aus Hongkong auf die Interaktionen ihrer Schüler im Klassenzimmer beim Erlernen der englischen Sprache. Sie beschreibt und untersucht auch die eigenen Wahrnehmungen der Lehrerin bezüglich ihrer Aussprachekompetenz als Sprachprofi. In Asien leiden viele L2-Lehrer, die keine Muttersprachler sind, aufgrund unserer historischen und kolonialen Hintergründe unter dem "native-speaker fallacy". Ein großer Minderwertigkeitskomplex ist immer noch tief in unseren Kulturen verwurzelt. Diese Studie zielt darauf ab, zu untersuchen, wie wir dieses unausgewogene und falsch wahrgenommene Selbstwertgefühl unter Sprachlehrern ändern und die reichen Ressourcen aus unseren L1- und L2-Lernerfahrungen in unsere aktuellen Unterrichtserfahrungen einfließen lassen können. Um ein Vergleichs- und Kontrastmodell zu erstellen, wurden zwei Kindergärtnerinnen (Native English Speaker (NS) & Non Native Speaker (NNS)) mit 36 jungen Lernenden (K3) interviewt und beobachtet. Obwohl die ersten Ergebnisse zeigen, dass die nicht muttersprachliche Aussprache der Lehrerin die Interaktionen der Schüler beim Englischlernen negativ beeinflusste oder verwirrte, hat diese Studie ein Bewusstsein dafür geschaffen, die allgemein nicht muttersprachlichen Standards der Kindergärtnerinnen in Hongkong anzusprechen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203542912
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lai-Reeve, Sara
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210328
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben