Einfluss individueller Resilienz auf das subjektive Stresserleben am Arbeitsplatz. Anwendung von Stressmanagement-Methoden

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule f¿r Oekonomie & Management gemeinn¿tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr¿her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit verfolgte prim¿das Ziel, herauszufinden, ob eine negative Korrelation zwischen Resilienz und dem individuellen Stresserleben am Arbeitsplatz besteht und ob ein m¿glicher Zusammenhang Unterschiede in der Belastbarkeit von Mitarbeitern erkl¿n kann. Da Stressmanagement-Methoden im Hinblick auf Pr¿ntion und Intervention von Stress zunehmend in den Vordergrund r¿cken und Resilienz erweiterbar ist, wurde ebenso untersucht, welche Rolle die Anwendung von Stressmanagement-Methoden einnimmt und in welcher Beziehung Stressmanagement zu Resilienz und individuellem Stresserleben steht.Dar¿ber hinaus wurden auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse Ans¿e zur Stressbew¿igung am Arbeitsplatz abgeleitet, um kurz- und langfristige Stressfolgen weitestgehend beseitigen zu k¿nnen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Diese Handlungsempfehlungen richten sich besonders an Unternehmen beziehungsweise Arbeitgeber, da die vorliegende Arbeit sich mit Stress am Arbeitsplatz besch¿igt, welcher prim¿durch arbeitsbezogene Einfl¿sse ausgel¿st wird.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668752054
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rüttger, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180719
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben