Einführung einer Controlling-Konzeption in einem Handelsunternehmen

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVI A.EINLEITUNG1 1.Aufgabenstellung und Ziel der Arbeit1 2.Vorgehensweise2 B.AUFBAU DES THEORETISCHEN CONTROLLING KONZEPTES4 1.Allgemeines zur Konzepterstellung4 2.Begriffserklärungen / -definitionen6 2.1Controlling6 2.1.1Aufbau7 2.1.2Aufgaben9 2.1.3Funktionen10 2.1.4Organisation13 2.1.5Anforderungsprofil eines Controller14 2.2Controllingarten15 2.2.1Operatives Controlling15 2.2.2Strategisches Controlling17 2.2.3Gegenüberstellung von operativem und strategischem Controlling18 2.3Handelsspezifische Controllingaspekte21 2.3.1Einführung21 2.3.2Beschreibung der aktuellen Situation im Handel23 2.3.3Besonderheiten und Defizite im Handelscontrolling26 2.3.4Vergleich zwischen operativem und strategischem Handelscontrolling29 2.3.5Typisierung von Handelsunternehmen in Bezug auf Controllinghaltungen31 2.3.6Controllingbereiche im Handel33 3.Controlling in den Unternehmensbereichen34 3.1Kostenrechnung35 3.1.1Einführung35 3.1.2Aufgabe und Funktionen der Kostenrechnung35 3.1.3Probleme der Kostenrechnung im Handel37 3.1.4Systeme der Kostenrechnung38 3.2Personal46 3.2.1Grundlagen46 3.2.2Aufgaben und Funktionen des Personalcontrolling47 3.2.3Kostenanalyse im Personalbereich49 3.2.4Arbeitsrechtliche Bestimmungen im Personalbereich51 3.3Marketing52 3.3.1Begriffsbestimmung52 3.3.2Zielsetzung und Aufgaben des Marketing-Controlling53 3.3.3Informationsgewinnung für das Marketing-Controlling54 3.4Vertrieb55 4.Informationssystem für das Controlling56 4.1Einführung56 4.2Informationslieferanten57 4.2.1Warenwirtschaftssystem57 4.2.2Kostenrechnung60 4.2.3Qualitätsmanagement62 4.3Berichtswesen64 4.3.1Begriff64 4.3.2Anforderungen65 4.3.3Aufbau66 4.3.4Berichtsarten68 4.4EDV-Unterstützung des Controlling69 5.Zusammenfassung des theoretischen Aufbaus72 C.PRAXISORIENTIERTE UMSETZUNG DES CONTROLLING-KONZEPTES74 1.Beschreibung des Handelsunternehmens74 1.1Muttergesellschaft74 1.2Verbrauchermarktkette75 2.Beschreibung der Ist-Situation78 2.1Fleischsparte79 2.1.1Theke und Sortiment79 2.1.2Personalbesetzung79 2.1.3Informationssysteme81 2.1.4Produktkalkulation82 2.2Verwaltung83 2.2.1Kostenrechnung83 2.2.2Controlling83 2.3Vertrieb84 2.4Personal85 3.Umsetzung in die einzelnen Bereiche89 3.1Konkrete Ausprägungen für die Fleischsparte89 3.2Operatives Controlling-Konzept für die Verwaltung der [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838636009
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weber, Wolfgang
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20010502
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben