Einführung in das Katastrophenmanagement

In den letzten zehn Jahren hat sich das Katastrophenmanagement verändert. Die Terroranschläge von New York, Madrid und London, die Ausbreitung von übertragbaren Krankheiten oder der Klimawandel werden als neue globale Gefahren angesehen. Die Katastrophe von Fukushima hat die Risiken der Atomenergieerzeugung neuerlich dramatisch vor Augen geführt. Neue Strategien und Konzepte für den Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen sind daher in den letzten Jahren entstanden. Diese Einführung gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte und Entwicklungen des Katastrophenmanagements. Sie bezieht sich in weiten Teilen auf das österreichische System, geht aber darüber hinaus auch ausführlich auf den europäischen und internationalen Kontext ein. Sie folgt im Aufbau dem Prinzip des "Comprehensive Emergency Management", das die Phasen Vermeidung, Vorsorge, Einsatz und Wiederherstellung integriert. Das Phänomen Katastrophe wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Insgesamt wurde der Versuch unternommen, das für Katastrophenmanager erforderliche Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen in einem Handbuch zu kompilieren. Das Buch soll als Lehr- und Nachschlagewerk für die Arbeit von Katastrophenmanagern dienen, will darüber hinaus aber das spannende Thema Katastrophenmanagement auch sonstigen Interessierten näher bringen.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842401242
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jachs, Siegfried
Verlag tredition
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111221
Seitenangabe 332
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben