Einführung in den sozialen Konstruktionismus

Der soziale Konstruktionismus ist eine Ausrichtung der Sozialpsychologie, die untersucht, wie gesellschaftliche Wirklichkeit über sprachliche Mittel hergestellt wird. Alles scheinbar Reale ist durch Beziehungen aufgebaute Konstruktion. Die Wurzeln dieses Ansatzes liegen in den USA. Seit einigen Jahren wird er jedoch auch in Europa als viel versprechend, innovativ und zukunftsträchtig wahrgenommen. Kenneth J. Gergen gilt als führender Vertreter dieser Erkenntnisweise. In der vorliegenden Einführung will er zusammen mit seiner Frau, Mary Gergen, ein Grundverständnis für die kraftvollen Ideen des Sozialen Konstruktionismus vermitteln. In fünf Kapiteln führen die Autoren durch die wichtigsten theoretischen Entwicklungen und die praktischen Auswirkungen konstruktionistischer Szenarien in Organisationen, Psychotherapie, Erziehung, Konfliktlösung, Sozialforschung und im Alltag. Das abschließende Kapitel setzt sich mit den Kritikern des Ansatzes auseinander.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896706812
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sozialpsychologie, Sozialpsychologie, Organisationen, Konfliktlösung, Erziehung, Sozialforschung, sozialer Konstruktionismus, Psychotherapie, Buch
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Gergen, Kenneth J. / Gergen, Mary / Roth, Karin
Verlag Carl Auer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 118
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben