Einführung in die Systematische Filmanalyse

Film ist bekanntlich ein sehr komplexes, über Bild, Ton und die vorgegebene Zeitstruktur argumentierendes System. Am Anfang einer jeden Analyse steht zunächst einmal das eigene Filmerlebnis. Wie lässt es sich aber in eine wissenschaftliche Analyse überführen und wodurch unterscheidet sich diese von der Filmkritik? Worauf ist bei der Erarbeitung eigener Filmanalysen zu achten und welche inhaltlichen Dimensionen sollten darin enthalten sein? Wie kommt man zu einer sinnvollen Fragestellung, und welche Hilfsmittel gibt es, die eigenen Beobachtungen und Deutungen überprüfbar zu machen?In einem ersten allgemeineren Teil werden diese Fragen erörtert, Lösungsmöglichkeiten gegeben sowie die entwickelten Instrumente der Systematischen Filmanalyse beschrieben und in ihrer analytischen Relevanz vorgestellt. Ein zweiter Teil bietet ausführliche Beispielanalysen von verschiedenen Autoren, die sich mit Film-Klassikern wie "Zabriskie Point" (1969), aber auch mit aktuelleren Hollywood-Produktionen wie "Misery" (1990), "Schindlers Liste" (1993) und "William Shakespeares Romeo und Julia" (1996) beschäftigen. So wendet sich der Band an Schüler, Studierende, Lehrer, Dozenten und an alle filmwissenschaftlich Interessierten und ermöglicht sowohl theoretisch als auch praktisch einen leichten Zugang zur eigenen Auseinandersetzung mit diesem spannenden Medium.Die 4., überarbeitete und erweiterte Auflage wurde generell durchgesehen, aktualisiert und unter anderem um ein Kapitel über die Möglichkeiten und Grenzen der Rezeptionsanalyse ergänzt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783503122417
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Korte, Helmut
Verlag Schmidt, Erich Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100819
Seitenangabe 269
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben