Einkaufskörbe als kauffördernder Stimulus am Point of Sale

Zahlreiche Konsumenten betreten ein Geschäft in der Absicht, nur einen kleinen Einkauf zu tätigen, und nehmen aus diesem Grund keine Einkaufshilfe in Anspruch. Oft kommt es aber im Verlauf des Einkaufs dazu, dass ein Konsument einige Produkte sieht, die er zusätzlich kaufen möchte, da er plötzlich das Bedürfnis danach verspürt oder ihm eingefallen ist, dass er diese Produkte ebenfalls benötigt. Da durch physische Limitationen allerdings nicht unbegrenzt viel getragen werden kann, ist es ab einem gewissen Punkt nicht mehr möglich, weitere Produkte zur Kassa zu befördern. Um Konsumenten, die nur eine geringe Anzahl von Produkten kaufen möchten, eine Alternative zu Einkaufswägen zu bieten, stellen einige Geschäfte Einkaufskörbe zur Verfügung. Im vorliegenden Buch wird die kauffördernde Wirkung von Einkaufskörben, die sowohl am Eingang als auch an anderen Stellen des Geschäftslokals platziert werden, empirisch untersucht. Außerdem werden ungeplante Käufe, Einflussfaktoren auf das menschliche Trageverhalten und das Verhalten der Konsumenten im Geschäftslokal theoretisch beleuchtet.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639114621
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Küller, Johanna
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben