Einstrahliges Flugzeug

Quelle: Wikipedia. Seiten: 216. Kapitel: General Dynamics F-16, Mikojan-Gurewitsch MiG-17, Lockheed Martin F-35, Lockheed F-104, Mikojan-Gurewitsch MiG-21, Northrop Grumman RQ-4, Saab 39, Mikojan-Gurewitsch MiG-23, Mikojan-Gurewitsch MiG-15, Lockheed U-2, Hawker Hunter, Dassault Mirage 2000, Fiat G.91, BAE Hawk, North American F-86, North American X-15, Douglas A-4, North American FJ, Hawker Siddeley Harrier, Heinkel He 162, Saab 35, Martin-Marietta X-24, Dassault Mirage III, Convair F-106, Atlas Cheetah, Republic F-105, McDonnell Douglas AV-8, Vought A-7, Aero L-39, De Havilland Vampire, FFA P-16, Suchoi Su-22, Republic F-84, De Havilland Venom, North American F-100, Convair F-102, Lockheed T-33, Mitsubishi J8M, IAI Kfir, Aermacchi MB-326, Saab 37, Chengdu J-10, HAL Tejas, Vought F-8, Grumman F11F, Dassault Super Étendard, PZL TS-11 Iskra, Jakowlew Jak-38, Saab 29, Chengdu FC-1, Chengdu J-7, Mikojan-Gurewitsch MiG-105, Lockheed P-80, Schleicher ASW 20, Douglas F4D, Suchoi Su-17, AMX International AMX, Lockheed F-94, Dassault Mirage F1, Supermarine Swift, Boeing X-32, Saab 32, KAI T-50, Campini-Caproni C.C.2, Northrop Grumman X-47, Dassault Super Mystère, Dassault Neuron, Boeing X-45, Dassault Mirage 5, Mikojan-Gurewitsch MiG-27, Heinkel He 178, North American F-107, Folland Gnat, Ryan X-13, FMA IA 63 Pampa, Fairey Delta 2, Jakowlew Jak-23, Dassault Étendard, Aero L-29, Suchoi Su-7, McDonnell F3H, VFW-Fokker VAK 191 B, Messerschmitt P.1101, Mikojan-Gurewitsch E-152, Mitsubishi F-2, Viper Aircraft Viperjet, Douglas D-558-II, BAC Strikemaster, Convair XF-92, Northrop F-20, EADS Barracuda, RSK MiG-LMFS, Soko G-4 Super Galeb, Aermacchi MB-339, Hawker Sea Hawk, Jakowlew Jak-15, Soko Galeb, Grumman X-29, Lawotschkin La-150, Grumman F9F, Aero L-159, Grumman F-9, Suchoi Su-11, Boeing X-43A, Arsenal VG-90, Avro 707, Dassault Ouragan, Jakowlew Jak-17, Jakowlew Jak-141, IAI Nescher, Virgin Atlantic GlobalFlyer, Dassault Mystère IV, Jakowlew Jak-1000, CASA C-101, Jakowlew Jak-30, I.A.I. Lavi, Hongdu JL-8, Gloster E.28/39, Suchoi Su-9, Rockwell XFV-12, Saab 21R, DFS 228, Coanda-1910, Joint Advanced Strike Technology, Diamond D-Jet, Aermacchi S-211, Eclipse 400, SNECMA C.450, Bell X-5, Hindustan Aeronautics HJT-36, Henschel Hs 132, Jakowlew Jak-19, Saunders-Roe SR.53, Suchoi S-37, Aero L-59, Century-Reihe, Grumman XF10F, Cirrus SJ50, UCAS-D, Folland Midge, Epic Victory, Suchoi T-47, Nord 2200, Suchoi T-3, Supermarine Attacker, Canadair CL-41, Suchoi Su-20. Auszug: Die Mikojan-Gurewitsch MiG-17 (NATO-Codename: "Fresco") war ein einstrahliges Kampfflugzeug der Zeit des Kalten Krieges aus sowjetischer Produktion. Hersteller war Mikojan-Gurewitsch. In der Grundausführung war die MiG-17 ein einsitziger Mitteldecker, der über ein einziehbares Fahrwerk und eine Druckkabine verfügte. Die Maschine beruhte auf den Erkenntnissen, die mit der MiG-15 gesammelt worden waren. Das Kampfflugzeug wurde in mehreren Varianten in Großserie hergestellt und in einer Reihe weiterer Staaten in Lizenz gefertigt. Nachfolger war die MiG-19. Die SI-2Im Gegensatz zu den meisten sowjetischen Kampfflugzeugen entstand die MiG-17 nicht infolge einer Ausschreibung der sowjetischen Luftstreitkräfte/Luftverteidigung. Vielmehr ging es darum, die Mängel der MiG-15 durch eine Überarbeitung des Flugzeuges zu beseitigen. Insbesondere betraf dies das schlechte Flugverhalten im Hochgeschwindigkeitsflug. Durch die aerodynamischen Mängel im Überschallbereich kam es bei der MiG-15 zu Wing-Droppin...

56,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158952199
Produkttyp Buch
Preis 56,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181210
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben