Einzelarbeitsphasen in der Schule. Die Abgabe von Namenskärtchen als Alternative zum stillen Melden

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit folgender Forschungsfrage: Handelt es sich bei der Methode des Namenskartenabgebens in Stillarbeitsphasen um eine zielführende Methode und Alternative zum typischen Melden?" Die Methode wird dann als zielführend beschrieben, wenn sie von den SchülerInnen der untersuchten Klasse angenommen wird, fairer ist als das typische Melden und die SchülerInnen nach Abgabe sich weiterhin mit ihren Aufgaben beschäftigen, bis die Lehrkraft kommt. Die Forschungsfrage wird zur Operationalisierung und Messbarmachung in Teilfragen untergliedert. Um die Teilforschungsfragen zu beantworten, wird mit Hilfe der wissenschaftlichen Methode der Beobachtung eine quantitative Studie durchgeführt und durch deskriptive Statistik ausgewertet. Zunächst wird die Problemstellung genauer dargelegt, danach folgt die literaturbasierte, grundlegende Theorie und der Stand der Forschung. Anschließend wird die Forschungsmethode und Auswertungsmethode beschrieben, begründet und angewendet. Die Ergebnisse werden dargestellt, interpretiert und diskutiert. Die Arbeit endet mit einem Fazit und Ausblick. Grundlegend für diese Untersuchung ist eine Lernumgebung im Fach Mathematik.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346279118
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201126
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben