Eiskunstlauf (DDR)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: DDR-Meister (Eiskunstlauf), Eiskunstläufer (DDR), DDR-Meisterschaften im Eiskunstlauf, Katarina Witt, SC Wismut Karl-Marx-Stadt, Ingo Steuer, Anett Pötzsch-Rauschenbach, Tassilo Thierbach, Gabriele Seyfert, Sabine Baeß, Jan Hoffmann, Christine Errath, Peggy Schwarz, Mandy Wötzel, Manuela Groß, Uwe Kagelmann, Heinz-Ulrich Walther, Rolf Österreich, Heidemarie Steiner, Alexander König, Romy Kermer, Uwe Bewersdorf, Simone Koch, Manuela Mager, Falko Kirsten, Evelyn Großmann, Sonja Morgenstern, Günter Zöller, Bodo Bockenauer, René Lohse, Kati Winkler, Eberhard Rüger, Annerose Baier, Ralph Borghard, Jutta Müller, Axel Rauschenbach, Hans-Georg Dallmer, Irene Müller, Hermann Schulz, Knut Schubert, Michael Huth, Birgit Lorenz, Brigitte Wokoeck, Inge Wischnewski, Tobias Schröter, Brigitte Schellhorn, Bernd Wunderlich, Peter Göbel, Carola Fleischhauer, Margit Senf, Mirko Eichhorn, Ronny Winkler, Marno Kreft, Simone Lang, Karin Hendschke, Tanja Krienke, Babette Preußler, Katrin Kanitz, Charlotte Giebelmann, Mario Liebers, Janina Wirth, Gudrun Olbricht, Nils Köpp, Rico Krahnert, Torsten Ohlow, Ralf Seifert, Inga Gauter, Peggy Seidel, Angela Caspari. Auszug: Die DDR-Meisterschaften im Eiskunstlauf wurden zwischen 1949 und 1990 jährlich zur Ermittlung der Landesmeister der DDR in den Einzelläufen der Damen und Herren, im Paarlauf, sowie im Eistanz ausgetragen. Ausgetragen wurden die Meisterschaften vom nationalen Eissportverband der DDR, dem DELV. Bei den ersten Meisterschaften 1949 wurde nur die Meisterin im Damen-Einzellauf ermittelt. Bei den Herren und bei den Paaren wurden die Meister ab 1950 ermittelt. Eistanz wurde erst 1964 eine Meisterschafts-Disziplin. Die erfolgreichsten Teilnehmer waren Jan Hoffmann (neun Titel im Einzellauf der Herren), Gabriele Seyfert (zehn Titel im Einzellauf der Damen), Vera Lampe/Horst Kuhrüber und Sabine Baeß/Tassilo Thierbach (jeweils fünf Titel im Paarlauf) sowie Annerose Baier/Eberhard Rüger (acht Titel im Eistanz). Gudrun Olbricht, die erste DDR-Meisterin im Einzellauf der Damen, wurde 1947 Dritte bei den bis dahin gesamtdeutschen Meisterschaften. Die DDR-Meister Ronny Winkler und Mirko Eichhorn wurden nach der Wende deutsche Meister (Eichhorn 1992, Winkler 1993 und 1994). Ebenfalls Meister nach der Wende wurden die Paarläufer Ingo Steuer, Mandy Wötzel, Peggy Schwarz, Axel Rauschenbach und Alexander König, sowie die Eistänzer Kati Winkler und René Lohse. Ralph Borghard Günter Zöller Jan Hoffmann Gaby Seyfert Anett Pötzsch Katarina Witt Manuela Groß und Uwe Kagelmann Romy Kermer und Rolf Österreich Manuela Mager und Uwe Bewersdorf Sabine Baeß und Tassilo Thierbach Annerose Baier und Eberhard Rüger Diese Auflistung enthält alle DDR-Eiskunstläufer, die eine Medaille bei Olympischen Winterspielen, Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften gewannen. Hinweis: Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Sortier-Kombination erzielen.

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781231755730
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121210
Seitenangabe 42
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben