Elemente zur Konstitution der Psychoanalyse als Technik

Die Psychoanalyse müsse ihre eigenen Wege gehen, schrieb Freud einst einem italienischen Kollegen, um ihn daran zu erinnern, dass die analytische Disziplin als ein schöpferisches Handwerk zu verstehen sei, das der Kunst der Sprache verpflichtet ist.Durch die analytische Erforschung des Unbewussten hat die neuzeitliche Wissenschaft einen Bruch in ihrer methodischen Ausrichtung erfahren. Anstatt weiterhin dem evidenzbasierten Wissensdiskurs zu folgen, hat Freud auf eine handwerkliche Kunst im Sinne der griechischen techne zurückgegriffen und sich auf diese Weise ein neues Forschungsinstrument geschaffen: Im gedanklichen Austausch zwischen zwei Menschen verlangt das Zuhören, der Einfall und die gleichschwebende Aufmerksamkeit den Vorrang vor rationalem Vernunftgebrauch. Ausgehend von Symptomen hat sich die Psychoanalyse damit zu einer Indizienwissenschaft entwickelt, um die bis heute gestritten wird. Unter Rückgriff auf Elemente der älteren Kulturgeschichte erläutert Giovanni Vassalli die Plausibilität dieser Wissenschaft.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783709204535
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Vassalli, Giovanni
Verlag Passagen Verlag Ges.M.B.H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 342
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben