Elisabet Boehm und die Landfrauenbewegung

Landfrauen sind aktiv und deshalb bekannt. Doch wer weiß schon, dass ihre Organisation, die heute eine halbe Million Frauen vertritt, in Ostpreußen gegründet wurde? Die Gutsbesitzersfrau Elisabet Boehm hatte die entscheidende Idee und rief 1898 den ersten Landwirtschaftlichen Hausfrauenverein in Ras-tenburg ins Leben. Nach und nach entwickelte sich ein Verband, der die Arbeit der Landfrauen aufwertete und ihre Einkommenssituation verbesserte. Mit vielen Anregungen wirkte er auf Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft ein und engagiert sich nach wie vor für die Belange der Frauen auf dem Land. Ein Portrait Elisabet Boehms in ihrer Zeit, die Geschichte der Landfrauenbewegung und ihres Einflusses, Landfrauenarbeit an der Basis heute, und der im jetzt polnischen Teil Ostpreußens tätige Ermländisch-Masurische Verband deutschstämmiger Landfrauen sind die Schwerpunkte des Buches.

20,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783880428713
Produkttyp Buch
Preis 20,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hinkelmann, Christoph / Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg.
Verlag Husum Druck
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 111
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben