Elterliche Alkoholsucht als Entwicklungsrisiko? Alkoholsucht und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 3, 0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von elterlicher Alkoholsucht im Hinblick auf die kindliche Entwicklung. Nach Sichtung der Literatur kommt sie zu dem Schluss, dass elterliche Alkoholsucht direkte und indirekte negative Folgen auf die kindliche Entwicklung besitzt. Trotz dessen, dass diese Kinder den gleichen Risikofaktoren ausgesetzt sind, entwickeln sich nicht alle Kinder negativ. Mit Hilfe des Resilienzkonzeptes konnten spezifische Risiko- und Schutzfaktoren identifiziert werden, die die kindliche Entwicklung beeinflussen können. Demnach kann elterliche Alkoholsucht als kindliches Entwicklungsrisiko angesehen werden, welches jedoch durch resilientes Verhalten positiv beeinflusst werden kann. Ein Appell an die Forschung besteht darin, die betroffenen Kinder, mit ihren positiven Eigenschaften vermehrt in den Mittelpunkt zu stellen um die, teils enorme, Stigmatisierung von Kindern alkoholabhängiger Eltern abzubauen, sodass neue Präventions- und Förderungsprogramme entstehen können.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346092038
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wesemann, Jennifer
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200311
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben