Elternschaft und geistige Behinderung. Rechtliche Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit

Das Thema Elternschaft und geistige Behinderung wird heutzutage immer noch häufig tabuisiert und erschwert sonderpädagogische Forderungen nach Selbstbestimmung, Normalisierung und Inklusion. Obwohl das institutionelle Betreuungsangebot wächst, herrscht weiterhin ein Mangel an individueller, flexibler Unterstützung, die in erreichbarer Nähe wäre.Wie können Politik und Gesellschaft das Zusammenleben von Eltern mit geistiger Behinderung und ihren Kindern besser fördern und unterstützen? Welche rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind hierfür nötig und wie lassen sich diese herstellen? Und welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Soziale Arbeit?Die Autorin Carina Diehl klärt die wichtigsten Fragen zum Thema Elternschaft und geistige Behinderung, indem sie die Perspektiven der Eltern, der Kinder und der Gesellschaft beleuchtet. Dabei erläutert Diehl rechtliche Rahmenbedingungen sowie Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit und stellt die Hilfemaßnahme "Begleitete Elternschaft" vor.Aus dem Inhalt:- Inklusion, - Normalisierungsprinzip, - Akzeptanz, - Empowerment, - UN-Behindertenrechtskonvention, - Parentifizierung

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783963550850
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Diehl, Carina
Verlag Social Plus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200915
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben