Emmental (Verwaltungskreis)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 77. Kapitel: Affoltern im Emmental, Alchenstorf, Burgdorf BE, Bätterkinden, Eggiwil, Hindelbank, Kirchberg BE, Krauchthal, Langnau im Emmental, Lauperswil, Lützelflüh, Oberburg BE, Röthenbach im Emmental, Rüdtligen-Alchenflüh, Rüegsau, Schangnau, Signau, Sumiswald, Trachselwald, Trub, Trubschachen, Utzenstorf, Wynigen, FRAMA, Hasle bei Burgdorf, SCL Tigers, Heimiswil, Ersigen, Swissauto, SV Wiler-Ersigen, Lyssach, Schloss Burgdorf, Willadingen, Regionalverkehr Mittelland, Kernenried, Mötschwil, Wiler bei Utzenstorf, Schweizerischer Zentralflughafen Utzenstorf, Höchstetten BE, Hellsau, Niederösch, Zielebach, Oberösch, Rumendingen, Reformierte Kirche Langnau im Emmental, Burgdorf-Thun-Bahn, Aebi, Rüti bei Lyssach, Indiziert, Schloss Trachselwald, Kirche Heilig Kreuz, Berner Fachhochschule, Hohgant, Ilfis, Napf-Marathon, Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Blasenflue, Sumiswalder Kranken- und Unfallkasse, Aefligen, Ruine Wartenstein, Schloss Thorberg, Grand Mother's Funck, Museum Franz Gertsch, Kloster Trub, FC Kirchberg BE, Rüderswil, Kambly SA, Bahnhof Affoltern-Weier, Langnauer Keramik, Kloster Rüegsau, Solennität, Emmensteg, ESA-Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes, Koppigen, Spar- und Leihkasse Wynigen, Schloss Hindelbank, Burg Spitzenberg, SC Burgdorf, Transeurop Eisenbahn AG, Kirche Trachselwald, Rämisgummen, Ersparniskasse Affoltern i.E., Burgdorferkrieg, Blaser Swisslube, Schallenberg, Ypsomed Holding, Ruine Grimmenstein, Wachthubel, Mobatime, Neo Zwei, Helvetisches Goldmuseum, Lueg, Bernerland Bank, Ilfishalle, Heimstätte Bärau, Radio Emme, UHC Grünenmatt, Schlossmuseum Burgdorf, Stadtkirche Burgdorf, Kornhaus, Kirche Oberburg BE, Kirche Würzbrunnen, Pfyffer, Disetronic, Burg Friesenberg, Burgdorfer Krimitage, Downtown Records, Ruine Ieschberg, Dürrenroth, Aussichtsturm Chuderhüsi, Burg Brandis, Burg Rothöchi, Schloss Landshut, Hasle-Rüegsau, Schloss Spittel, Honegg, Burgdorfer Krimipreis, Berner KMU, Museum für Völkerkunde Burgdorf, Kröschenbrunnen, Emmequerung. Auszug: Burgdorf (franz. Berthoud, berndeutsch Burtlef) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kanton Bern, Schweiz. Zitat von der Webseite der Stadt: Burgdorf ist kein Dorf, sondern eine Stadt. Die Burg jedoch steht da, bloss nennt man sie Schloss. 1175 wurde Burtorf = Burg Bertolfs (Berchtolds) im Zusammenhang mit einer Schenkungsurkunde Herzog Berchtolds IV. von Zähringen erstmals erwähnt, was sich aber nur auf die Burg bezog, da die Stadt erst im Entstehen begriffen war. Dass der Name der Stadt in obiger Weise vom Namen des Zähringerherzogs herkommt, ist nicht ganz unumstritten, jedoch die mehrheitlich vertretene Meinung der Historiker. Jedenfalls wurde in späterer Zeit der Zusammenhang nicht mehr verstanden, so dass der erste Teil des Namens als Burg gedeutet wurde. Der zweite Namensbestandteil -dorf ergibt jedenfalls wenig Sinn, da Burgdorf seit sehr alter Zeit über ein Stadtrecht verfügt. Das Haus Zähringen starb 1218 aus. Damit war der Traum dieses Adelsgeschlechts von der Errichtung eines territorial geschlossenen Fürstenstaats im Raum Süddeutschland-Deutschschweiz geplatzt. Ein Grossteil des Erbes, so auch Burgdorf, kam ans Haus Neu-Kyburg, das in komplizierter Weise mit dem Hause Habsburg verwandt war. Von den Kyburgern hat die Stadt das Wappen (schwarz-weiss mit gelber Einfassung). 1273 trat die so genannte Goldene Handfeste in Kraft, die älteste erhaltene Fassu...

31,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233225125
Produkttyp Buch
Preis 31,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121220
Seitenangabe 78
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben