Emojisierung

Emojis sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind zum festen Bestandteil der globalen digitalen Kommunikation geworden. Längst sind diese qualitativ wie quantitativ zunehmend komplexer werdenden Begleiter der Schriftsprache aus der medialen Schriftlichkeit ausgebrochen. Dabei wird die Omnipräsenz dieser erweiterten Ausdrucksmöglichkeit und der daraus resultierende Kommunikationswandel durchaus ambivalent wahrgenommen. Ziel dieser Publikation ist es, das Aufkommen der Emojis und die Intentionen der Nutzenden zur Verwendung der Zeichen verständlich zu machen, beginnend mit der Frage, was das Neuartige an ihnen überhaupt ist und welche Rolle die A¿sthetik und die Bildhaftigkeit der Zeichen bei einem mit Emojis stattfindenden Kommunikationsprozess spielt? Die dreigliedrige interdisziplinäre Studie umfasst historische Entwicklung, zeichentheoretische Fundierung und Analyse von Emojis und zeigt in ihrer mehrdimensionalen Auseinandersetzung die steigende Relevanz der Form auf die inhaltliche Vermittlung der Zeichen.

47,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783721210323
Produkttyp Buch
Preis 47,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Charles Sanders Peirce, semiotische Studie, digitale kommunikation, Popkultur, Kommunikationswandel, chatten, neue Medien, Emoji, Nicht grafische und elektronische Kunstformen, Nicht grafische und elektronische Kunstformen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Deborah, Enzmann
Verlag Niggli
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202308
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben