Emotionale Intelligenz. Eine kritische Würdigung innerhalb des Kompetenzspektrums

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.3, Hochschule Heilbronn (Campus Schwäbisch Hall), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Terroranschläge am 11. September 2001 auf unter anderem das World Trade Center in New York City haben sich in die Geschichte eingebrannt. Diese Katastrophe ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig emotionale Führung ist - vor allem bei Konfrontationen mit Krisen und Tragödien: Howard Lutnick, Chairman der Brokerfirma Cantor Fitzgerald, verlor durch diesen Anschlag neben seinem jüngeren Bruder 700 seiner 1000 Mitarbeiter - er richtete jedoch noch am gleichen Tag eine Anlaufstation für die Betroffenen ein, um den überlebenden Mitarbeitern sowie den Angehörigen der Verstorbenen Trost auszusprechen und ihnen so gut wie möglich zu helfen. Durch Gespräche und Ermutigungen ermöglichten er und die übrigen Mitarbeiter es, schon zwei Tage nach dem Unglück ihre Dienste wieder anbieten zu können. Mit seinem Handeln bewies Lutnick eine hohe emotionale Intelligenz: Er kontrollierte seine eigenen Gefühle und half sich und seinen Mitarbeitern, einen gemeinsamen Weg aus der Tragödie zu finden.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656897743
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schäffler, Larissa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150217
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben