Emotionen in der Autowerbung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Mikrosoziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Werbung aus sozialpsychologischer Perspektive", Sprache: Deutsch, Abstract: Steht ein Mensch vor der Entscheidung sich ein Auto zu kaufen, ist er in der Regel auf der Suche nach vielen Informationen, um seine Wahl abzusichern. Hierbei geht es nicht nur um den Preis, sondern um Bereiche wie Sicherheit, Benzinverbrauch, Design, Qualita¿t, Wirtschaftlichkeit, Fahrverhalten und Leistung, um nur die ga¿ngigsten Kriterien zu nennen. Versetzt man sich nun auf der Basis dieses Informationsdurstes in die Lage einer Werbeagentur oder der Marketingabteilung eines Autoherstellers, so sollte der Schluss nahe liegen, dass man mit seiner Werbung versucht, die Kunden bestmo¿glich zu informieren. Hiermit wu¿rde man ihnen die Kaufentscheidung fu¿r das eigene Produkt erleichtern, indem man die gewu¿nschten Informationen bietet und vermittelt. In der Betriebswirtschaftslehre finden sich verschiedene Konstrukte wie das Involvement oder die Kaufverhaltensmodelle, welche eine solche Schlussfolgerung unterstu¿tzen und die ich im Folgenden er- la¿utern werde. Ob dies unter Beru¿cksichtigung zeitlicher und kognitiver Ressourcen wirklich sinnvoll ist, sei zu diesem Zeitpunkt dahingestellt. Wirft man jedoch einen Blick auf aktuelle TV-Werbespots, so wird sich eine gewisse Verblu¿ffung in Anbe- tracht des soeben Dargestellten wohl nicht ganz vermeiden lassen. U¿ber alle Automarken hinweg findet man Werbung, die erstaunlich wenig Informationen zu vermitteln scheint und hierdurch einen Widerspruch zur Eingangs erwa¿hnten Theorie darstellt. Vielmehr wird der potentielle Kunde mannigfaltigen Emotionen aus- gesetzt. Es wird mit Sa¿tzen wie "Freude am Fahren" (BMW), "Aus Liebe zum Automobil", (VW) "Auto Emocion" (Seat), "The Power of Dreams" (Honda) geworben, um nur einige zu nennen. Außer diesen Slo- gans gibt es selten Text, stattdessen wird man emotionalen Bildern ausgesetzt. Ein gutes Beispiel dafu¿r ist eine TV-Werbung fu¿r den "1er" BMW. Hier sieht man das entsprechende Auto in rasantem Tempo auf einer weiten Fla¿che fahren, bremsen, beschleunigen, driften und Kurven drehen, unterlegt mit einer heiteren Mu- sik. Nach einer Weile ha¿lt das Fahrzeug abrupt an, die Scheibe wird heruntergelassen und Kermit der Frosch (Muppet Show) sitzt am Steuer. Er hupt, regt sich etwas auf und in der na¿chsten Einstellung wird sichtbar, dass sich ein (echter) Frosch unmittelbar vor ihm auf der Strecke befindet, den Kermit ermahnt, weiter zu "gehen". Kermit schu¿ttelt den Kopf und schließt mit dem Satz: "Ts, Fro¿sche!" das Fenster und fa¿hrt weiter wie zuvor.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640644094
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klepsch, Sandro
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100617
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben