Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung als Handlungsfeld des Demografiemanagements ¿ unter besonderer Berücksichtigung der Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 32. Handlungsfeld alternsgerechte Arbeitsgestaltung 32.1. Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung 42.1.1. Anthropometrische Arbeitsplatzgestaltung 52.1.2. Physiologische Arbeitsplatzgestaltung 62.1.3. Psychologische Arbeitsplatzgestaltung 72.1.4. Informationstechnische Arbeitsplatzgestaltung 82.1.5. Sicherheitstechnische Arbeitsplatzgestaltung 82.2. Organisatorische Arbeitsgestaltung 92.3. Technologische Arbeitsgestaltung 103. Gestaltung der Arbeitsinhalte und der Qualifizierung Älterer 103.1. Definition und Anforderungen des Lernens 103.2. Lernen am Arbeitsplatz 113.3. Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen 123.4. Notwendigkeit und Probleme der Qualifizierung Älterer 133.5. Modelle für die alternsgerechte, lernförderliche Arbeitsgestaltung 153.5.1 Jobenrichment 153.5.2 Jobrotation 163.5.3 Jobsharing 173.5.4 Fallbeispiel Jobsharing "Unilever Deutschland GmbH" 184. Fazit 195. Literaturverzeichnis 21Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist das Problem der Arbeitsgestaltung als Handlungsfeld des Demografiemanagements sehr aktuell. So wird die Bevölkerung der meisten Industriestaaten innerhalb der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts zunächst altern und anschließend zusätzlich abnehmen. In den Medien ist der demografische Wandel beinahe täglich ein Thema und die Unternehmen stehen zunehmend unter Druck. Junge Fachkräfte werden immer weniger und der Altersdurchschnitt innerhalb der Unternehmen steigt stetig. Die Suche nach qualifiziertem Personal sowie die Bewältigung des demografischen Wandels sind die bedeutendsten Themen für die Personalmanager in den kommenden 10 Jahren . Bei der Einsatzplanung der älteren Mitarbeiter kommt die Frage auf, wie man dieses Problem unter Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit und Humanisierung bewältigen kann. Denkbar ist eine fortwährende Qualifizierung aller Mitarbeiter, so dass auch ältere Mitarbeiter den Anforderungen des Arbeitsmarktes, der Wirtschaft und des jeweiligen Unternehmens entsprechen. In diesem Zusammenhang soll diese Hausarbeit zeigen, dass eine sinnvolle Arbeitsgestaltung und die besondere Berücksichtigung der Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen einen wesentlichen Beitrag zu einer andauernden und erfolgreichen Qualifizierung gerade älterer Mitarbeiter leisten können.Die Hausarbeit basiert auf einer Literaturrecherche. Sie klärt zunächst allgemein die Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung für ältere Mitarbeiter in Unternehmen, wobei hier [...]

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640553648
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kutz, Kathrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100304
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben