Encyklopädisches Handbuch der Erziehungskunde mit Besonderer Berücksichtigung des Volksschulwesens

Excerpt from Encyklopädisches Handbuch der Erziehungskunde mit Besonderer Berücksichtigung des Volksschulwesens: Alphabetisch Geordnete Darstellung des Wissenswürdigsten aus der Allgemeinen Pädagogik und Didaktik, der Allgemeinen und Speziellen Methodik, der Schulkunde, Geschichte der Pädagogik, Schulgesetzgebung und SchulstatistikSchriftfteller hervorgebracht hat, unb ber unmittelbar vor ber franzößfchen 91erolntion häufer zählte. 'die bebeutenbften, großentheilß auch heutzutage blühenben 91nftalienv finb baß Silofter zu St. Gallen, gegrünhet vom hl. Gallus 9ieichenan, gegrünhet vom hl. Golumban %ulb a, gegrünhet vom hl. Gonifaciuß 2)ori, bobe 21bben (bei 28inchefter) unb 2lthelner, in Gnglanb, $oriß, $ourß unb Ger (9tormanbie) in 8rantreich. Sn Öfterreirh finh zu nennen: Rremßmiinfter, gegrünhet 7 77 von $affilo III., Wiell, gegrilnbet 1089 von 8eopolb hem Schönen, St. 8ampmht, gegrünhet 1108, 2lbmont, gegrünhet 1122, Schottenftift zu füllen, gegmnbet 1155 von ßeinrich II., ßfewnov in Göhmen ßrabifch in filtähren. Gine sreihe von hervorragenben ¿liannern gieng auß hiefen $ilofterfrhulen hervor. 91n ber Silofter= fchule zu 9ieu=ßorveo an ber qbefer (gegrünhet 822) begann 2lnßgar feine $etchrung beß %orbeuä, 233ib uttuh fchrieb hafelbft feine hrei Güher fad, fifther Gefchichte, ferner foll ber e li a uh in Gorveh gebichtet worben fein. 21l5 Sirene bei! Mittelalterlihen Shulwefen! tft jehoch haß $ilofter 8ulba anzufehen, an welchem 9thabanuß Mauruß, ber erfte wahrhaft beutfrhe Gelehrte wittie. Sm 8ahre 766 zu Mainz von frommen Gltern geboren, lam er 775 alß puer oblatas inß 8ulbaer Rlofter, gieng 801 alß sdiaronuß auf bie 2llabemie nach Slour6 unb erhielt hafelbft von bem berühmten 2ehrer 2lltuin nach heß hl. 8enebiet 8iebling9fchtiler ben Geinamen Siliamuß. 9tach {einer 9iücliehr von bori übernahm er bie 2eitung ber 8ulhaer Schule, warb 822 ilbt bet Rlofterö, unb ftarb 856 als nifchof von 91tainz. Gr erwarb fich neben feinem Scheer 2111uin ein befonherß $erbienft um bie %orberung ber ¿athebralf chuleu, auch fuchte er ber beutf chen Sprache in Schule unh Stirche Gingang zu verfhaffen. 21nf ber auf feine 2lnregung in slrainz im 8ahre 847 abgehaltenen $iirchenverfammlung wurhe ber Gefchlufß erneuert, bafß bie beut¿he Sprache eine größere 23erwenbung färben gotte5 bienftlichen Gebrauch gefeßlich erhalten folle.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780364407295
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lindner, Gustav Adolf
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 1118
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben