Ende eines Familienromans

Peter Nádas Roman führt ins Ungarn der Stalin-Ära und der Schauprozesse, doch behandelt er die Zeit nicht nach politischen Denkschemata, sondern aus der Kinderperspektive. Ein kleiner Junge berichtet vom Terror der totalitären Außenwelt, in die sein Vater verstrickt ist, von der zweitausendjährigen Leidensgeschichte des Judentums, die ihm sein Großvater erzählt hat, und vom mythischen Universum seiner Kindheit. Die literarischen Möglichkeiten dieses keineswegs naiven Blickwinkels nutzt Nádas, um das ganze Ausmaß des psychischen Skandals jener Jahre vor Augen zu führen.

19,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783499225826
Produkttyp Buch
Preis 19,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Totalitarismus, Erinnerungen, Judentum, Aufstand, Ungarn, Kindheit, Memoiren, entspannen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Nádas, Péter / Grosche, Hildegard
Verlag Rowohlt Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19991001
Seitenangabe 186
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben