Endosymbiotische Archaeen vermitteln das systemische Selenmangelsyndrom

Endosymbiontische Archaeen können zu einer Selenverarmung des menschlichen Körpers führen, da sie Selen zur Synthese archaealer methanogener Selenoproteine benötigen. Die Endosymbiose von Archaeen führt zu einem Selenmangelsyndrom. Archaeen-Endosymbiose und Selenmangel können zu Hashimoto-Autoimmun-Thyreoiditis, Autoimmun-Demenz, zerebraler Erkrankung der kleinen Gefäße und Normaldruckhydrozephalus führen. Die Endosymbiose von Archaeen kann zu Autoimmunhepatitis und chronischen Lebererkrankungen sowie zu interstitiellen Lungenerkrankungen führen. Endosymbiontische Archaeen können auch ein dysautonomes Syndrom hervorrufen. Sie können auch eine polyendokrine Dysfunktion auslösen, die aus GAD-Antikörper-positivem Diabetes mellitus, Hashimoto-Thyreoiditis, rezidivierender Hyponatriämie und autoimmuner Adrenalitis besteht. Sie kann auch zu Cholesterinmangel und Sexualhormonmangel führen. Die Endosymbiose von Archaeen führt zu einer Anhäufung von Mucopolysacchariden im Gewebe und dem Syndrom der mukoiden Angiopathie, Pankreatitis (CCP), Schilddrüsenerkrankungen (MNG) und Kardiomyopathie (EMF). Die archaeische Endosymbiose führt zu einem Multisystem-Selenmangelsyndrom.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204657134
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kurup, Ravikumar / Achutha Kurup, Parameswara
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220422
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben