Endstation Russland

Rußland heute ist ein Land der Extreme: bitterste Armut in den abgehängten Provinzen, schamlos ausgestellter Reichtum in der Megametropole Moskau. Ein Land, in dem die Wut brodelt und junge Leute revolutionär gestimmt sind. Sie sympathisieren mit den Zarenattentätern, befassen sich mit Bombenbau oder übersetzen Slavoj Zizek. Nikita, Anfang Zwanzig, ist einer von ihnen: ein Petersburger Student, der zu Ohnmachtsanfällen neigt und mit Jasja zusammen war, bevor sie einem Geschäftsmann in die Schweiz folgte. Ihren Verlust kann er nicht verwinden. Seit sie fort ist, hält es ihn nirgends mehr. Er fährt kreuz und quer durchs Land und gewinnt mit seinem Lächeln das Vertrauen wildfremder Menschen, die ihm in der Eisenbahn ihr Leben erzählen - Geschichten, die ihn aufwühlen und schließlich zum Handeln zwingen.Der Debütroman von Natalja Kljutscharjowa ist eine kurzweilige, grellbunte Enzyklopädie des Lebens im heutigen Rußland. Ein Land, in dem Transvestiten orthodoxe Priester werden und ein Rentnerkreuzzug zum Roten Platz zieht. Nikita, ein kleiner Bruder der Helden Dostojewskis, ist eine der liebenswertesten Gestalten, die die junge russische Literatur hervorgebracht hat.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518461570
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Russland : Belletristik (Romane, Erzählungen), Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Student, Soziale Ungleichheit, Belletristische Darstellung, Soziale Ungleichheit, Osteuropa, auseinandersetzen, Osteuropa, Roman, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Kljutscharjowa, Natalja / Braungardt, Ganna-Maria
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100315
Seitenangabe 187
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben