Enercon. Unternehmertum und Innovation aus ökologischer und ökonomischer Sicht

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudienarbeit nimmt sich den norddeutschen Windkraftanlagenhersteller Enercon zum Thema. Dreh- und Angelpunkt dieser Arbeit ist die Innovation im Kontext des Unternehmertums. Dazu wird das betreffende Unternehmen von seiner Gründung, weiter über wichtige Evolutionsstufen, bis hin zum aktuellen Stand angeschaut. Ein zweiter Kontext, der Beachtung findet, ist der Umweltbeitrag, den die Innovation zu leisten vermag. Zu Beginn dieser Arbeit wird ein überblick über das Unternehmen Enercon gegeben. Dieser umfasst Unternehmens- wie auch Marktdaten und klärt über wichtige Rahmenbedingungen der Branche auf. In einem zweiten Abschnitt steht die Innovation aus ökologischer und ökonomischer Sicht im Mittelpunkt. Der dritte Abschnitt nimmt eine Fokussierung auf den Gründer Aloys Wobben vor, wobei insbesondere seine Qualitäten als Unternehmer von Interesse sind. Daran anschließend werden Barrieren und Widerstände aufgezeigt, mit denen sich das Unternehmen im Laufe seiner Geschichte konfrontiert sah und wie es mit diesen Hindernissen umging. Den Abschluss bildet die Schlussbetrachtung, die vorab Geschriebenes nochmals zusammenfast und einen Ausblick in zukünftige Entwicklungen geben wird.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656746584
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Burns, Matt
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140922
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben