Entenhausen im Wandel der Zeit?

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ein wichtiges Ziel der Staatsarbeit besteht darin, der Leserschaft die positive Entwicklung hinsichtlich der Einstellung gegenüber Comics zu verdeutlichen. Wie im weiteren Verlauf der Examensarbeit ersichtlich wird, ist die heutige Comicwelt sehr heterogen. Pauschalisierende Verurteilungen vollziehen sich nun in anderen Bereichen. So sind die angeblichen früheren Folgen des Comiclesens die heutigen Folgen des Computerspielens. Spiele wie Counter-Strike und Co. bringen nun, wie oft in den Medien behauptet wird, Verdorbene und gewalttätige Jugendliche hervor. Hierbei wird das Urteilsvermögen des Rezipienten zunichte gemacht. Der Rezipient stellt lediglich einen reinen Empfänger dar, welcher der Medienwirkung ausgeliefert ist. In Kapitel 3 wird das Erwähnte, eingebettet in die Historie der Comiclandschaften Deutschland, Japan und Nordamerika, näher erläutert. Kapitel 2 setzt sich mit der Definition des Begriffs Comic sowie mit den verschiedenen Comicpublikationsformen auseinander. Auch in dem zuletzt genannten Kapitel ist die Gattung Comic Problemen ausgesetzt. Der Comicbegriff ist sehr unterschiedlich definiert. Scott McClouds Definition stellt die Prägnanteste dar, die unabhängig von Umsetzung, Inhalt und Medium ist. Inwieweit Scott McCloud weiterhin frischen Wind in die Comicwelt bringt, wird, wie erwähnt, in Kapitel 2 thematisiert. Kapitel 4 verdeutlicht explizit die Wissenschaftlichkeit des Medium Comic. [...] Kapitel 5 bildet das Herzstück der vorliegenden Staatsarbeit. Walt Disneys Meisterwerk über den in Entenhausen lebenden Duckclan unterliegt hier einer literaturwissenschaftlichen Comicanalyse. Die Biographie bzw. die Erfolgsgeschichte von Walter Elias Disney leitet das genannte Kapitel ein. In einem weiteren Schritt wird eine ducksche Comicgeschichte, die 1954 im deutschen Ehapa-Verlag erschien, hinsichtlich der in Kapitel 4 behandelten Thematiken analysiert. Im Anschluss daran werden einige Duckclangeschichten aus den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts sowie diverse ducksche Abenteuer aus dem Jahre 2008 analytisch betrachtet, was ebenfalls unter der Berücksichtigung des vorangegangenen Kapitels vonstatten geht, mit dem Ziel, die ducksche Geschichte der frühen 50er Jahre mit den Neueren zu vergleichen, um so einen eventuellen Wandel der Ducksippe im Laufe der Zeit zu verdeutlichen. [...]

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640603251
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Drobny, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100426
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben