Entstehung und Ursachen der "inneren Kündigung". Lösungsansätze für Arbeitgeber

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Northern Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mittels verschiedener Herausforderungen, welchen sich ein Arbeitergeber in der heutigen Zeit stellen muss, Ursachen für die innere Kündigung zu erkennen und so ihre Entstehung und die praktische Relevanz dieser Thematik für die Unternehmen darzulegen. Dadurch sollen entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden, die zu einem frühzeitigen Erkennen beziehungsweise Vorbeugen führen und für eine Verbesserung des Arbeitsklimas sorgen.Es wird auf den psychologischen Vertrag, welcher gegenseitige Erwartungen und Angebote zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beschreibt, den Zusammenhang mit der inneren Kündigung, die Abgrenzung zwischen der inneren und äußeren Kündigung und die genaue Begriffsdefinition eingegangen. Darauffolgend werden mögliche Anzeichen herausgefiltert und Ursachen aus verschiedenen Perspektiven aufgeführt um zu verdeutlichen wie schnell eine innere Kündigung auftreten kann. Anschließend werden die Herausforderungen und Konsequenzen, die sich für die Arbeitswelt ergeben beschrieben. Schließlich geht es um konkrete Maßnahmen und Lösungsansätze, basierend auf den in dieser Arbeit getroffenen Annahmen bezüglich der Begriffsdefinition, den Anzeichen und den Ursachen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346016607
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191125
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben