Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (DDR) in Mali

Nach der Rebellion und dem Staatsstreich in Mali im Jahr 2012 mehrten sich die Rufe nach einer Ausweitung des globalen Kriegs gegen den Terror, um radikale Islamisten im Norden Malis zu bekämpfen, sowie nach anderen Initiativen, um Frieden mit den Tuareg zu schließen und Mali zu stabilisieren. Auf dem Höhepunkt der Initiativen zur Normalisierung Malis verabschiedete der UN-Sicherheitsrat am 25. April 2013 die Resolution 2100, mit der die Multidimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) geschaffen wurde. Teil des MINUSMA-Mandats ist es, die malische Regierung bei der "Entwicklung und Umsetzung von Programmen zur Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (DDR) ehemaliger Kämpfer und der Auflösung von Milizen und Selbstverteidigungsgruppen zu unterstützen , die mit den Zielen der Versöhnung übereinstimmen und die besonderen Bedürfnisse demobilisierter Kinder berücksichtigen." Dieser Schlussstein untersucht, wie das DDR-Programm dazu dienen kann, Leben und Lebensgrundlagen in Mali zu schützen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203966756
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Forje, Gima H.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210727
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben