Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland

Sicherung der Versorgung in strukturschwachen Landesteilen, ausreichende Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, angemessene Handelsangebote je nach Größe des Ortes und vitale Innenstädte zählen zu den weithin akzeptierten einzelhandelsbezogenen Zielen der Raumordnungspolitik in Deutschland. Mit ihren traditionellen Instrumenten (Gesetze, Verordnungen, Pläne) erreicht sie diese Ziele allerdings nur bedingt. Oliver Blank entwickelt daher einen neuen Ansatz zur Steuerung von Einzelhandelsentwicklungen: ein speziell einzelhandelsbezogenes Gebietsmarketing (Regionen-, Stadt-, und Citymarketing). Dazu geht er folgenden Fragen nach: " Welche Einzelhandelsentwicklungen tangieren raumordnerische Ziele? " Welche Entwicklungen sind als erwünscht anzusehen, welche als unerwünscht? " Welche Antriebskräfte stehen hinter diesen Entwicklungen? " Sind Gesetze, Verordnungen und Pläne geeignete Instrumente, den Einzelhandel zu steuern, ohne dessen unternehmerische Spielräume über Gebühr zu reglementieren? " Welchen Beitrag zur Steuerung von Einzelhandelsentwicklungen kann ein einzelhandelsorientiertes Gebietsmarketing ergänzend zu diesen Instrumenten leisten?

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783824482214
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Blank, Oliver
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20041029
Seitenangabe 444
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben