Entwicklung eines Modells zur Optimierung klinischer Behandlungsprozesse im Fehlerkostenmanagement

Krankenhäuser stehen vor der Aufgabe der Erbringung einer hochwertigen Patientenversorgung bei gleichzeitig stetig steigendem Kosten- und Leistungsdruck. Hierdurch rücken Komplikationen in den Fokus der Krankenhaussteuerung und insbesondere des Qualitätsmanagements. Komplikationen stellen nicht nur für den Patienten eine Gefährdung dar, sondern verursachen auch aus Sicht der Krankenhäuser unnötige Kosten, die nicht durch die Fallpauschale gedeckt werden. Damit stehen Krankenhäuser vor der Aufgabe, ihre bisherigen Behandlungsprozesse zu analysieren und Verbesserungspotenziale aufzuspüren. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Entscheidungsmodells, das die Auswahl geeigneter Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen unterstützt. Dabei soll die Auswahl unter Berücksichtigung der Patientenkonstitution erfolgen und es soll überprüft werden, für welche Patientengruppen sich die Durchführung der Vorsorgemaßnahmen zur Kostensenkung eignet. Die der Behandlung zugrunde liegenden Behandlungspfade können entsprechend um diese Aktionen für einzelne Patientengruppen erweitert werden. Durch die somit erreichte Vermeidung von Komplikationen kann das Krankenhaus dem steigenden Kostendruck bei gleichzeitiger Patientenorientierung gerecht werden.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844105100
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sträßer, Ulrike
Verlag Josef Eul Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170428
Seitenangabe 324
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben