Entwicklungsetappen im Programm 'Kulturhauptstadt Europas'. Ein Vergleich zwischen den Konzepten von Weimar (1999) und Essen (2010)

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Kulturpolitik: Das Europa der Kulturen - Dokumente zur Kulturpolitik in Europa, seinen Regionen und Kommunen, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Programm "Kulturhauptstadt Europas" hat sich seit seiner Entstehung in den 1980er Jahren stark verändert: Neue Zielvorgaben, Bewerbungsverfahren und Finanzierungsmodalitäten wurden eingeführt. Obwohl mit Essen nicht zum ersten Mal eine deutsche Stadt den Titel "Kulturhauptstadt Europas" trägt, steht ein umfassender, wissenschaftlicher Vergleich der Konzepte der Europäischen Kulturhauptstädte Weimar (1999) und Essen (2010) aus. Diese Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Projekten der beiden Städte. Sie fragt, inwiefern Weimar und Essen den Vorgaben des Kulturhauptstadt-Programms entsprechen. Würde Weimar den aktuellen Anforderungen an eine Kulturhauptstadt Europas gerecht werden und inwiefern hat es die damaligen Vorgaben erfüllt? Wie setzt Essen die aktuellen Kriterien um, nach denen es den Titel erhielt?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638674102
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wergin, Janine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070723
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben