Entwicklungsprozess des Joe Lampton in "Room at the Top" und "Life at the Top". Eine Überprüfung anhand der Philosophie der Lebenskunst

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Englisch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Anglistik II)), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Philosoph Wilhelm Schmid hat in seinen philosophischen Schriften das Kriterium des Bejahenswerten etabliert. Können wir unser Leben bejahen, dann ist es erstrebenswert. In diesem Sinne versucht Schmid in der Philosophie eine neue Lebenskunst zu begründen, die dem Menschen Möglichkeiten zur Gestaltung des eigenen Lebens eröffnet. Diese Arbeit fasst die wichtigsten Aspekte seiner Lebenskunst zusammen, die eine Bedeutung für das Leben des Hauptprotagonisten Joe Lampton in der Dilogie "Room at the Top" und "Life at the Top" haben. Die literarische Analyse behandelt dann die Frage, ob sich Joe in seiner Art der Lebensführung im Verlauf der beiden Bücher positiv entwickelt hat. Dementsprechend werden beide Werke im Anschluss an die Behandlung der Aspekte Schmids hinsichtlich dieser überprüft und letztlich miteinander verglichen. Hierbei wird analysiert, inwiefern Joes Leben als bejahenswert betrachtet werden kann oder nicht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668508217
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hofmann, Marie-Kristin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170824
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben