Entwurf einer Unterrichtsstunde zum Thema ¿Das Kirchenjahr¿

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionswissenschaft), Veranstaltung: Religionsunterricht an der Grundschule , Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Kirchenjahr gehört [...] zu den großen kulturellen Hervorbringungen des christlichen Glaubens. Es versucht, dem Evangelium im Medium menschlicher Zeiterfahrung eine kulturelle Gestalt zu geben. Es steht damit neben anderen Versuchen, Zeiterleben und -erfahrung zu kultivieren und in sinntragender Weise zu strukturieren." (Bieritz u.a. 2001, 1203) Das menschliche Dasein ist im Grunde ohne jegliche Zeiterfahrung nicht vorstellbar. Längst vor der Entstehung des Kirchenjahres waren die Menschen bemüht, feste Strukturen im Fluss der Zeit zu schaffen. Jene menschliche Zeiterfahrung ist allzeit und in allen Kulturen grundlegend durch die unmittelbar erfahrenen kosmischen und vegetativen Zyklen, etwa dem Wechsel von Tag und Nacht, den Mondphasen oder den Jahreszeiten und Jahren, aber auch bereits seit frühster Zeit durch kultische Festlegungen bestimmt gewesen (vgl. Bieritz 1991, 23). So war auch die biblische Zeiter-fahrung des frühen Israel zyklisch und das jüdische Festjahr zunächst am Ablauf des Naturjahres orientiert, ehe es dann zunehmend geschichtliche Bedeutung erhielt und schließlich für Israel auch das Heilshandeln Gottes vergegenwärtigte (vgl. ebd., 25).

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640958603
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Krüger, Denise
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110715
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben