Erasmus von Rotterdam und seine Staatstheorie im Bezug zum jülich-klevischen Hof

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Renaissance - Humanismus - Reformation. Das Rheinland zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Erasmus von Rotterdam gilt als einer der bedeutendsten Humanisten seiner Zeit. Für ihn war die Verbreitung der Bildungsbewegung des Humanismus das größte Anliegen. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Staatstheorie des Erasmus von Rotterdam befassen. Diese möchte ich im Hinblick auf deren Einfluss auf die Reformen am jülich-klevischen Hof im 16. Jahrhundert untersuchen. Das Territorium Jülich-Kleve-Berg wurde seit 1521 in Personalunion regiert und gehörte zu den größten weltlichen Herrschaften der Zeit. In diesem Jahrhundert gab es zwischen 1520 und 1560 zwei Reformwellen in Jülich-Kleve-Berg, die in Bezug zum Humanismus gesetzt werden können. Im hier behandelten Zeitraum befanden sich sowohl das theologische als auch philosophische Denken im Umbruch und kündigten mit neuen Gedanken den Beginn eines neuen Zeitalters an, welche nach Aufklärung und moralischen Reformen strebten. Die Humanisten zu Lebzeiten des Erasmus von Rotterdam sehnten sich nach "Einfachheit, Aufrichtigkeit, Wahrheit und Natürlichkeit" , welche sich in Erasmus Schriften wiederspiegelten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640912834
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Thery, Natascha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110513
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben