Erfolgreiche Vermarktung von Dienstleistungen in TeleServiceCentern

Inhaltsangabe:Ulla Urmersbach und Frank Gast belegten mit ihrer Diplomarbeit "Erfolgreiche Vermarktung von Dienstleistungen in TeleServiceCentern" beim Deutschen Hochschulwettbewerb "IQ-Informationswirtschaft" des Bundeswirtschaftsministeriums von insgesamt 154 eingereichten Arbeiten den 2. Platz. Am 2. September 1998 fand die offizielle Preisverleihung durch Bundeswirtschaftsminister Dr. Günther Rexrodt und Hans-Olaf Henkel, Präsident des BDI, statt. Zusammenfassung: Während eines Zeitraumes von sechs Monaten beschäftigten sich die beiden BWL-Studenten der Universität Trier mit den Veränderungen von Arbeits- und Organisationsformen durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien und mit der Vermarktung "neuer Dienstleistungen". Die Arbeit wurde vom Lehrstuhl für Mittelstandsökomomie betreut und in Kooperation mit der Technologie Transfer Trier GmbH sowie dem Institut für Mittelstandsökonomie in Trier erarbeitet. Sie ist durch ihren besonders hohen Praxisbezug gekennzeichnet. Untersuchungsgegenstand der Arbeit sind sogenannte TeleServiceCenter, die sich als Organisationsform der Telearbeit überwiegend in strukturschwachen Gebieten befinden und online-Dienstleistungen unterschiedlichster Art am Markt anbieten. Zu den Dienstleistungen zählen z. B. Dokumentenmanagement, Informationsmanagement, Call-Center-Services, Marketing-Services, Internet-Services, E-Commerce etc. Die im Rahmen der Arbeit durchgeführte bundesweite empirische Untersuchung dieses neuen Unternehmenstyps ist in Deutschland bislang einmalig. Die Untersuchung zeigt, daß es zwar eine Reihe sehr erfolgreicher TeleServiceCenter in Deutschland gibt, der überwiegende Teil allerdings massiven Problemen ausgesetzt ist (zu breite Produktpalette, mangelnde Ressourcen und betriebswirtschaftliches Know-how etc.). Neben der Angebotsseite wird in die empirischen Untersuchungen auch die Nachfragerseite einbezogen. Zum einen werden tatsächliche zum anderen potentielle Kunden von TeleServiceCentern befragt. Die Untersuchungsergebnisse bilden die Grundlage für eine GAP-Analyse. Hier werden Angebot und Nachfrage gegenübergestellt und nach möglichen Ursachen gefragt, warum Angebot und Nachfrage nicht oder nur unzureichend aufeinandertreffen. Ein darauf aufbauendes Vermarktungskonzept soll nicht nur bereits etablierten TeleServiceCentern eine Hilfe geben, sondern auch Existenzgründern dieser zukunftsweisenden Branche als Leitfaden dienen. Sowohl eine Liste der TeleServiceCenter in Deutschland [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838610658
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gast, Frank / Urmersbach, Ursula
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19980908
Seitenangabe 256
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben