Erfolgsbedingungen von Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Bürgerkriegen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik und Kommunikation), Veranstaltung: Modul Global Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Erfolgsbedingungen von Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Bürgerkriegen. Mit der Methode der multi-value Qualitative Comparative Analysis (mvQCA) werden 27 Fälle von VN-Interventionen im Zeitraum 1946-1999 analysiert. Theoretische Grundlage bildet das peacebuilding-triangle. Das Ergebnis der Hausarbeit deckt sich weitestgehend mit den theoretischen Annahmen. Es wird gezeigt, dass verschiedene hinreichende Bedingungen, sogenannte kausale Pfade, zum Erfolg von VN-Friedensmissionen führen. Diese Aufdeckung von Äquifinalität ist ein Vorteil der hier verwendeten Methode gegenüber Regressionsanalysen. Dabei hängt der Erfolg im Einzelnen von drei Dimensionen ab - den Feindseligkeiten zwischen den Konfliktparteien, dem lokalen Entwicklungsniveau und dem Engagement der internationalen Gemeinschaft.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656676058
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Springer, René
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140624
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben