Erfolgsfaktoren von multimedialen Großveranstaltungen. Praxisbeispiel Eurovision Song Contest

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Eurovision Song Contest ist mit fast 200 Millionen Zuschauern die größte Musikveranstaltung der Welt und wurde zudem von Guinness World Records für den "am längsten, regelmäßig laufenden, im Fernsehen ausgestrahlten Musikwettbewerb" ausgezeichnet. Doch was macht dieses Event zu einem solchen Erfolg? Diese Arbeit bestimmt die Erfolgsfaktoren von multimedialen Großveranstaltungen am Beispiel des Eurovision Song Contest. Zum allgemeinen Verständnis werden zunächst die zentralen Begriffe definiert. Anschließend folgt eine umfassende Darstellung des ESC im Hinblick auf seine Entstehung, Geschichte und Bedeutung als europäisches TV-Event. Um Hinweise auf mögliche Erfolgsfaktoren des ESC zu generieren, kommt es zum direkten Vergleich mit einer ähnlichen multimedialen Großveranstaltung, den MTV Europe Music Awards (MTV EMA). Im dritten Kapitel folgt nun die Bestimmung der Erfolgsfaktoren am Beispiel des ESC. Hierzu wurden die potentiellen Faktoren in verschiedene Sichtweisen unterteilt: Zum einen erfolgt die Determination aus Sicht des Veranstalters, zum anderen aus Sicht des Zuschauers. Abschließend geht es um die Darstellung jener Faktoren, die sowohl für den Veranstalter als auch für den Zuschauer zum Erfolg des ESC beitragen. Diese Faktoren werden ausführlich erläutert, um sie abschließend zu verifizieren oder zu falsifizieren. Um Hinweise auf eine Allgemeingültigkeit der festgestellten Erfolgsfaktoren zu erhalten, werden diese im Nachgang hinsichtlich einer Gültigkeit für die MTV EMA einer ersten Überprüfung unterzogen. Im darauffolgenden Kapitel kommt es zur Untersuchung der Chancen des ESC durch Innovationen. Die Entwicklungsmöglichkeiten werden sowohl auf die technologische Komponente als auch auf die inhaltliche Gestaltung des ESC bezogen. Aus der Gesamtheit der Arbeit lassen sich abschließend ein Fazit und Handlungsempfehlungen ableiten. Das Ziel der Arbeit ist die Bestimmung der Erfolgsfaktoren des ESC, um hieraus allgemeingültige Koeffizienten multimedialer Großveranstaltungen zu abstrahieren. Aus dem Inhalt: - Geschichte und Bedeutung des ESC, - Chancen durch Innovationen, - Multimediale Großveranstaltungen, - Vergleich von multimedialen Großveranstaltungen, - Gemeinschaftsgefühl, - Erfolgsfaktoren, - MTV EMA vs. ESC

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960950011
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Giffhorn, Anke
Verlag Studylab
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161201
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben