Erinnerung

Die Untersuchung bietet einen Kommentar jener beiden Texte Hölderlins, in denen er sich das Konzept , freier Kunstnachahmung' erarbeitet hat, auf dem sein Dichtungsverständnis wie sein poetisches Werk ab 1800 beruhen.Die theoretischen Fragmente "Das untergehende Vaterland ..." und "Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig ist ..." sind die für Hölderlins Verständnis poetischer Arbeit entscheidenden Texte. In "Das untergehende Vaterland ..." werden der Anspruch wie die Bedeutung der Sprache der Dichtung geschichtsphilosophisch begründet und erläutert. An diese Grundlegung schließt die in "Wenn der Dichter ..." formulierte , Verfahrungsweise des poetischen Geistes' an. Was Dichtung begründet und zugleich fordert, erklärt Hölderlin als den Anspruch, , eine Erinnerung zu haben'. Dies wird in der Untersuchung en detail nachvollzogen.

188,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783770565115
Produkttyp Buch
Preis 188,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kreuzer, Johann
Verlag Brill I Fink
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201204
Seitenangabe 288
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben