Erläuterungen und Definition von Umsatzerlösen. Hat eine Änderung der Definition Auswirkungen auf den Jahresabschluss von Unternehmen?

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in der Arbeit kurz auf die Notwendigkeit eines Jahresabschlusses eingegangen, bevor ein Überblick über die Entstehung des Bilanzrichtlinie- Umsetzungsgesetz gegeben wird. Danach werden die geänderten Schwellenwerte kurz beleuchtet, da auch die Umsatzerlöse hiervon betroffen sind. Anschließend wird in Bezug auf die Umsatzerlösdefinition näher darauf eingegangen, inwiefern es Unterschiede zwischen neuer und alter Gesetzesrechtlage gibt und in welchen Bereichen sich größere Umstellungen ergeben. Anschließend wird untersucht, welche Folgewirkungen sich für die einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn - und Verlustrechnung ergeben, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Wegfall des außerordentlichen Postens gelegt wird. Im Verlauf der gesamten Analyse werden praxisnahe Beispiele zur Veranschaulichung aufgegriffen. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung über die Arbeit. Im Fazit wird erläutert, ob die Änderung der Umsatzerlösdefinition EU-Richtlinienkonform umgesetzt wurde. Um sechs Uhr klingelt der Wecker, auf dem "Made in China" steht. Zum Frühstück wird südafrikanischer Kaffee getrunken und ein Brot mit holländischem Käse gegessen. Dazu läuft eventuell noch ein Radio, aus dem zumeist englische und amerikanische Musik ertönt. Auf dem Weg zur Arbeit sieht man deutsche, japanische, schwedische oder auch französische Automarken an einem vorbeifahren. Im Büro angekommen wird der Laptop eingeschaltet, der wahrscheinlich mit einer amerikanischen Software und chinesischer Hardware arbeitet. Nach der Arbeit geht man dann noch schnell in den Supermarkt und hat die Wahl zwischen der Palette aus heimischen und ausländischen Waren, wie z.B. zwischen dem argentinischen Rindsteak oder doch der original italienischen Pasta. Zu Hause angekommen, wird noch schnell die Waschmaschine angestellt, in welcher die Kleidung aus Bangladesch gewaschen wird. Anschließend wird auf dem schwedischen Sofa noch ein Film aus Hollywood mit französischem Wein genossen, bevor das Bett ruft. Fakt ist, dass der heutige Mensch mehr und mehr mit ausländischen Produkten in Berührung kommt. Damit einhergehend wird deutlich, dass der heutige Absatzmarkt eine starke weltwirtschaftliche Verflechtung benötigt. Durch die stark steigende Globalisierung und Vernetzung des 21. Jahrhunderts wird es immer notwendiger, rechtliche Hürden zu nehmen und Auslegungsschwierigkeiten zu beseitigen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668511507
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Geck, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170829
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben