Erlebnishorizonte

Dieses Buch versammelt zentrale lebensphilosophische Beiträge Lerschs, die einem breiteren Publikum bislang nur schwer zugänglich waren, darunter historisch und systematisch bedeutende Arbeiten wie "Lebensphilosophie der Gegenwart" (1932), "Grundsätzliches zur Lebensphilosophie" (1936) sowie "Seele und Welt. Zur Frage nach der Eigenart des Seelischen" (1941). In seinen Arbeiten vermittelt Lersch ein verständliches Bild der lebensphilosophischen Klassiker (Friedrich Nietzsche, Henri Bergson, Wilhelm Dilthey, Oswald Spengler, Georg Simmel, Ludwig Klages). Darüber hinaus baut er die Ansätze der historischen Lebensphilosophie zu einer eigenständig konturierten lebensphilosophischen Psychologie und Anthropologie aus. Im Ganzen zeichnet sich so eine Position ab, in deren Mittelpunkt das Phänomen des Erlebens steht: Unter Zurückweisung jeglicher Form von Reduktionismus erforscht Lersch diejenigen Erlebnishorizonte, in denen sich die seelische Wirklichkeit des Menschen bewegt. Dem Textteil des Buches ist eine Einleitung des Herausgebers vorangestellt, in der die Aktualität von Lerschs lebensphilosophischen Schriften gewürdigt wird. ISBN 978-3-937656-14-4, 200 Seiten, 22 Euro ALBVNEA VERLAG MVENCHEN

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783937656144
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lersch, Philipp / Rolf, Thomas
Verlag Albunea Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110623
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben