Ernährung von Primaten im heiligen Wald von Kikélé in Benin

Diese Studie wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Primatenpopulationen zu zählen und die Pflanzen und Organe zu inventarisieren, von denen sie sich im heiligen Wald von Kikélé in der Gemeinde Bassila im Norden Benins ernähren. Tag- und nachtaktive Primaten wurden nach der Methode der vollständigen Zählung gezählt. Zur Bestandsaufnahme der von Primaten verzehrten Pflanzen und Organe wurden Befragungen von 60 Ressourcenpersonen und Feldbeobachtungen über 90 Tage durchgeführt. Der heilige Wald von Kikélé beherbergt drei Primatenarten, darunter eine nachtaktive Art Galago senegalensis (16 Individuen) und zwei tagaktive Arten, darunter Cercopithecus mona (2 Individuen) und Colobus vellerosus (28 Individuen). 35 Pflanzenarten wurden als Nahrungsressourcen für C. vellerosus, 39 Pflanzenarten für C. mona und 12 Pflanzenarten für G. senegalensis inventarisiert. G. senegalensis ernährt sich ausschließlich von reifen Früchten, während sich die anderen beiden Arten hauptsächlich von Früchten und Blättern ernähren. Leguminosen und Mesophanerophyten waren in der Nahrung am stärksten vertreten.

59,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206232827
Produkttyp Buch
Preis 59,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dewanou, Saba
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230713
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben