Erneuerbare erfolgreich integrieren durch Power to Heat. Dialogplattform des EFZN Goslar, 5. und 6. Mai 2015

Power to Heat (kurz: P2H oder PtH) ist die Nutzung von Strom zur Wärmeerzeugung und kann genutzt werden, um die schwankende Stromeinspeisung der beiden wesentlichen erneuerbaren Energiequellen - Wind und Sonne - zu glätten. Diese Verwendung von Wärmeerzeugern und -speichern zur Bereitstellung negativer Regelleistung im Zuge der Energiewende kann in einer Vielzahl von nachhaltigen Varianten umgesetzt werden, wie z. B. die Einbindung in das Wärme- und Kältesystem in Industrie oder Haushalt, auch in Kombination mit Photovoltaik. Dabei sind neben technischen Aspekten, wie Leistungsdaten, Regelverhalten, Systemdienstleitungen, Netzstabilität oder dem Vergleich mit anderen Energiespeichern, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Belastungen des Stroms (siehe EEG) ganz wesentliche Faktoren, die letzlich über das Bestehen der Technologie am Markt entscheiden.Der Tagungsband der Dialogplattform Power to Heat bietet die Möglichkeit sich einen Überblick über existierende und zukünftige technische Lösungen, die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen zu verschaffen und so eine fundierte politische Debatte voran zu bringen.

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783736990609
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wenzl, Heinz / Kaiser, Friederike
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150924
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben