Ernst Schäfer Zoologe und Tibetforscher - Sein und zahlreicher Weggefährten Leben und Wirken

Autor Hans Anhöck, Festeinband, 564 Seiten Ernst Schäfer wuchs in Waltershausen auf, besuchte hier bis zur 10. Klasse die Schule und erhielt während dieser Zeit auch die wesentlichen seiner Prägungen. Sein weiterer Lebensweg, der ihn zum "Tibet-Schäfer" und damit zur Person der Zeitgeschichte werden ließ, ist der Grund, weshalb er zu den bemerkenswerten Persönlichkeiten dieser Stadt zu zählen ist. Viel Mühe und Aufwand erforderte es, möglichst alle Etappen seines Weges umfassend nachzuzeichnen. Mit der Tibet-Expedition 1938/39 kamen weitere Personen dazu, deren Biographien ebenfalls zu erforschen und einzuarbeiten waren. Anfang des Jahres 1942 herangereifte neue Expeditionspläne brachten wiederum neue Akteure ins Spiel, deren Lebensläufen und Wirken der vorletzte Teil dieser Arbeit gewidmet ist. Zur Abrundung der Darstellung erfahren weitere Personen, die in Schäfers Laufbahn von Bedeutung waren oder die er im Rahmen von Sonderaufgaben peripher in seinen Arbeitskreis gezogen hat, eine demgemäße biographische Würdigung. Der zeitliche Schwerpunkt aller Aktivitäten der beteiligten Personen ist an die Zeit des Nationalsozialismus gebunden, wodurch das Werk gleichzeitig zum Spiegel jener Zeit wird. INHALT: Jugendjahre­ - Schulzeit - Studium und erste zwei Asien-Expeditionen - SS-Karriere und Vorbereitung der SS-Tibetexpedition - Beginn und Verlauf der SS-Tibetexpedition - Kommando-Unternehmen à la "Lawrence of Arabia" - Arbeiten in der Forschungsstätte für Innerasien und Expeditionen - Militärisches Intermezzo im Norden - Vorbereitung der Gründung des Reichsinstituts "Sven Hedin" - Der Tibet-Film - Die Tibetschau im "Haus der Natur" Salzburg Raubzüge im besetzten Sowjetgebiet und das Institut für Pflanzenzüchtung in Lannach - Das Sonderkommando "K" - Das Sven-Hedin-Institut - Mittersill I und II - Forschungsauftrag "Rassen im Kampf"- Kriegsende und Verbleib der Hinterlassenschaften - Lagerhaft und Spruchkammerverfahren - "Ausbruch" nach Venezuela - Im Dienst des belgischen Ex-Königs Leopold III. - Wieder in Deutschland - Mediale Wiederbelebung in der Kritik - Die Expeditionskameraden und spätere Mitarbeiter

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959666855
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Anhöck, Hans
Verlag Rockstuhl Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202304
Seitenangabe 564
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben