Erste Gesamtausgabe in 40 Bänden von 1953 ff

Die >Prosa< bildet die vierte Abteilung der großen Brechtausgabe und enthält in ihren fünf Bänden neben dem abgeschlossenen >Dreigroschenroman<, dem Fragment des Caesar-Romans und den fast vollendeten >Flüchtlingsgesprächen< die gesamten veröffentlichten wie unveröffentlichten Geschichten und das aus dem Nachlaß herausgegebene >Buch der Wendungen< (Me-ti).Das Fragment des Caesar-Romans entstand 1938 und 1939 im dänischen Exil. Brecht hatte allen Grund, sich im Exil mit den Zusammenhängen von Politik, und Geschäft, Sieg und Niederlage, Führer und Volk, Heldentum und Ökonomik zu beschäftigen. Die römische Geschichte und Literatur lieferten ihm reichliches Material. »Die Dialektik des Caesar-Romans äußert sich darin«, schreibt Hans Mayer, »daß die verklärende Geschichtsschreibung des nachgeborenen Historikers bei der Quellensuche immer unangenehmer beeinträchtigt wird durch die Beichte von Caesars Bankier und die Aufzeichnungen des Hausverwalters Rarus. Die Apologetik wird mit Ökonomik kontrastiert. Das Abenteuer Caesar spiegelt sich im Kalkül des mächtigen Bankiers ebenso wie in den häuslichen Miseren und Transaktionen des Generals, Politikers, Schriftstellers. Was ist schließlich die Eroberung Galliens gegenüber den Transaktionen der römischen City.«

16,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518024447
Produkttyp Buch
Preis 16,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Prosa, 20. Jahrhundert, unvollendetes Werk, Fragment, Julius Cäsar, Klassiker, Bertolt Brecht, Verfremdung, Exilliteratur, Deutschland, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Brecht, Bertolt
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19651106
Seitenangabe 234
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben