Erwartungen von potenziellen Teilnehmenden an Business Coaching. Eine qualitative und quantitative Befragung

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Universität Kassel (Theorie und Methodik der Beratung), Veranstaltung: Master, Sprache: Deutsch, Abstract: Für diese Mixed-method-Untersuchung wurden die Äußerungen von N = 60 Wirtschaftsstudierenden, die hauptsächlich der Generation Z angehören, zu ihren Erwartungen an Businesscoaching befragt. Sie beantworteten einen Online-Fragebogen, der Hofstätters semantisches Differenzial, Skalen-Items und Freitexte beinhaltete. Aufgrund ihrer Äußerungen wurden sie in die drei Gruppen positiv, neutral und kritisch eingeteilt, wovon zweidrittel der Gesamtstichprobe der positiven Gruppe zugeordnet wurde. Auffällig ist, dass nahezu alle Teilnehmenden, auch neutral oder kritisch eingestellte, von dem Outcome eines Coachings sowohl kurz-, mittel- als auch langfristig eine Wirksamkeit erwarten. Diese kann sowohl berufliche als auch persönliche Ziele betreffen. Das Wort Businesscoaching konnotierten die Teilnehmenden mit Hofstätters semantischem Differenzial als weiblich. Vom einem Coach erwarten sie sowohl eine persönliche als auch fachliche Eignung. Das Geschlecht des Coaches ist den meisten Teilnehmenden nicht wichtig. Sie sind bereit, durchschnittlich 12.3 von einem arbeitgebenden Unternehmen bezahlte Coaching-Sessions wahrzunehmen und 5.57 Coaching-Sessions selbst zu bezahlen.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346973764
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rennen, Annelie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231107
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben