Erziehen, schneiden, ernten

Als Formobstgehölze werden Obstbäume bezeichnet, die durch gezieltes Schneiden und Anbinden in symmetrische Formen gebracht werden. Diese Anbauform fand in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts eine enorme Verbreitung. Eigenes Obst verschaffte ein Stück Reichtum und Unabhängigkeit. Obstbäume am Spalier wurden Teil einer grünen, lebendigen Architektur und vermochten ästhetische Vorstellungen seiner Besitzer auszudrücken. Das Buch fragt nach den Ursprüngen des Spalierobstanbaus, seiner Verbreitung an Gebäuden und Gärten in Bayerisch-Schwaben sowie nach den Menschen, die ihre Bäume über Generationen pflegten. Es gibt einen dokumentarischen Einblick in die Blütezeit des bayerischen Obstanbaus und zeigt ein beinahe vergessenes Bild unserer Dörfer.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783839229606
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Spalierobstanbau, Handwerk, Obstanbau, Schaugarten, Gartenarbeit, Garten, Landwirtschaft, Gartenbau, Gärtnern: Bäume & Sträucher, Allgäu, Deutschland, entdecken, entdecken, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeueren
Verlag Gmeiner
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230331
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben